
Foto 1

Foto 2

Foto 3

Foto 4

Foto 5
Fotos 1 und 2:
Andreas Körner, Stuttgart
Fotos 3 bis 5:
Sebastian Mang, Karlsruhe
|
|
Beschreibung
Der Westflügel des Schlosses wurde in Bauabschnitten
für die Studierendenbetreuung und -beratung
umgebaut, zwei Hörsäle wurden erneuert.
Gestalterisches Ziel ist, die teilweise hart nebeneinander
stehenden Kontraste der wechselvollen Baugeschichte zu einem
stimmigen Gesamtbild zusammenzuführen, entweder durch
prägnantes Herausarbeiten der unterschiedlichen Formensprachen
oder durch Zurücknehmen übermäßiger
Komplexität, um den Raumeindruck zu beruhigen.
Für die zahlreichen Sonderräume und -funktionen wurden
auf die jeweiligen Räumlichkeiten zugeschnittene Möbel
und Einbauten entwickelt: Beispielsweise spezielle
Beratungsstehtische, Akustikelemente, die zugleich Raumbeleuchtung
und Schaukastenflächen aufnehmen und in die historische
Gesamtsituation einfügen oder Informationsmöbel mit
integrierten Computerterminals.
Die Hörsäle greifen die helle Farbigkeit des
Klassizismus auf und verbinden sie gestalterisch über
lindgrüne und blauviolette Wandfarben mit den stärkeren
Farben des Studierendenbereichs.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Architekt:
vautz mang architekten bda, Stuttgart
Technische Ausrüstung:
Heizung, Lüftung, Sanitär:
Paul Gampe und Partner, Stuttgart
Elektro:
Ingenieurbüro Schwarz, Stuttgart
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Bogenschütz, Stuttgart
Schadstoffentsorgung:
Geo-Aer GmbH, Stuttgart
Gesamtbaukosten:
2,75 Mio. €
Bauzeit:
1. Bauabschnitt, Studieninformationszentrum:
02/2006 – 10/2006
2. Bauabschnitt, Erneuerung der Hörsäle:
08/2010 – 04/2011
Die Sanierung des Westflügels, Schloss Hohenheim
wurde mit der Hugo-Häring-Auszeichnung 2011
gewürdigt. Vergeben wird diese Architektur-Auszeichnung
für vorbildliches Bauen vom Landesverband Baden
Württemberg des Bundes Deutscher Architekten, BDA. Ebenso
erhielt diese Arbeit die Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
"Stuttgart 2007 - 2011" der Architektenkammer
Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zur Hugo-Häring-Auszeichnung
Weitere Informationen zur Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen
|