


Fotos:
Dietmar Träupmann,
Augustusburg
|
|
Beschreibung
Das Gebäude Schlossstraße 26 wurde als ehemaliges
Bankgebäude nach dem Krieg mit fünf bis sieben
Stockwerken in nüchternem Stil wieder aufgebaut und nach und
nach für die dann folgende Hochschulnutzung
hergerichtet. Der marode Westflügel, der zur Ausfahrt
einer Hochgarage zeigt, wurde nun abgebrochen und erneuert. Nach
außen zeigt sich der Flügel geschlossen als orangefarbige
Lochfassade, nach innen öffnet er sich zum Hof. Die neue
Glasfassade erzeugt eine reizvolle Vielschichtigkeit. In ihr
überlagern sich Einblicke, Reflexionen und Durchblicke. Es
spiegeln sich Hof, Altbauten und Himmel. In den oberen
Geschossen scheinen die bunten Farben der Flure, in den unteren die
Bibliothek mit ihrem Kontrast von Eichenholz zu Sichtbeton durch
das Glas. Sowohl das Wetter, als auch die Tages- und Jahreszeit
bestimmen, mit welcher Intensität die einzelnen Elemente
sichtbar werden.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Architekt:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Technische Ausrüstung:
Ingenieurbüro Giller-Weltecke, Stuttgart (Heizung,
Lüftung, Sanitär)
VBI Werner Schwarz, Stuttgart (Elektro)
Tragwerksplanung:
Mayer-Vorfelder & Dinkelacker,
Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Sindelfingen
Gesamtbaukosten:
5,6 Mio. €
Bauzeit:
11/2001–10/2004
|