


Fotos:
Harald F. Müller, Öhningen
|
|
Beschreibung
Mit dem Neubau des Höchstleistungsrechenzentrums und dem
darin beheimateten Supercomputer verfügt die Universität
Stuttgart über einen der schnellsten Rechner
Deutschlands. Der zweigeschossige monolithische Baukörper
fasst die beiden Nutzungseinheiten Büroräume und
Rechnersaal zusammen. Die filigrane Stahlfassade trägt
das gesamte Gebäude, Stützen in den Räumen entfallen
somit vollständig. Dies führt einerseits zu mehr
Nutzfläche, andererseits wirkt der Raum irritierend
leicht. Der Innenausbau mit Stahlwänden und Decken wird
geprägt durch Farbe und Oberflächenqualität.
Leuchtendes Pink stellt Assoziationen zu den 50er-Jahren her, die
ein naives Bild von einem Computerzeitalter hatten, in dem den
Menschen alle lästige Arbeit von elektronischen Maschinen
abgenommen wird. Die hochglänzenden goldenen Decken
assoziieren ebenfalls dieses "Goldene Zeitalter", sie spiegeln aber
auch alle Farben des Äußeren ins Innere. Die Farben des
Inneren wechseln mit jeder sich ändernden Stimmung des
Lichts.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Architekt:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Technische Ausrüstung:
Jaeger, Mornhinweg und Partner, Stuttgart (Heizung, Lüftung,
Sanitär)
Klett-Ingenieur-GmbH, Fellbach (Elektro)
Gesamtbaukosten:
10,6 Mio. €
Bauzeit:
07/2003–06/2005
|