

Fotos:
Wolfram Janzer
Architekturbilder, Stuttgart
|
|
Beschreibung
Der einbündige, hoch installierte Laborneubau wurde über
eine Erschließungshalle an der Nordseite an den Bestand
angebaut.
Die Gebäudestruktur ist im Grundriss wie in der
Höhenentwicklung klar gegliedert. Die funktionale Schichtung
spiegelt sich in der Fassadengestaltung wider.
Der Neubau hat drei Laborgeschosse sowie Lager- und
Technikflächen. In der mehrgeschossigen Halle mit frei
eingestellter Treppe und Aufzug verbinden Stege den Altbau mit dem
Neubau. Über eine Flurzone werden die nach Norden orientierten
Laboreinheiten erschlossen.
Die aus dem Industriebau stammende Materialwahl unterstreicht den
rationalen Charakter moderner Untersuchungslabors. Die Transparenz
der Glasfassaden erfüllt den Anspruch der heutigen
Gesellschaft an Offenheit. Zugleich bildet der Glaskubus ein
Gegengewicht zum bestehenden Massivbau aus den frühen 30er-
und 50er-Jahren.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Planung:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Bauleitung:
Keller Eckert Architekten, Stuttgart
Gesamtbaukosten:
6,2 Mio. €
Bauzeit:
06/2003–04/2005
|