




Fotos: Wolfram Janzer, Stuttgart
|
|
Beschreibung
Die
Mensa Hohenheim befindet sich in zentraler Lage im Campus Hohenheim. Steigende Studierendenzahlen führten zu Engpässen im
bestehenden Mensagebäude.
Eine erdgeschossige Erweiterung des Speisesaals um 318 zusätzliche Sitzplätze schafft nun die notwendige Entlastung. Im UG
entstanden Sanitärräume, zusätzliche Umkleiden für Personal und weitere Flächen für die technische
Versorgung. Der Anbau erinnert mit seiner Dachform an die für die Uni Hohenheim typischen Gewächshäuser bzw. an die
Mansarddächer des Schlosses. Der gesamte Speisesaal ist als stützenfreier Raum konzipiert. Sechs Wandscheiben in der Fassade
tragen die gesamte Dachkonstruktion. Die Fassade gliedert sich in einen verglasten, transparenten Bereich auf Fußgängerebene und
einen geschlossenen, holzverkleideten Teil darüber. Den umlaufenden Textfries "Manifest des Kochens" gestaltete der Künstler
Arpad Dobriban mit schraffierten Graphitbuchstaben auf Sichtbeton im oberen Bereich des Speisesaals.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau
Baden-Württemberg, UBA Stuttgart und Hohenheim
Nutzer:
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Architekt:
Wolfgang Roth Architekten BDA, Stuttgart
Heizung, Lüftung, Sanitär:
GECON GmbH, Göppingen
Elektro:
Köhler GmbH, Leonberg
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Schnitzspahn, Bondorf
Bauphysik:
Ingenieurbüro Horstmann & Berger, Altensteig
Landschaftsarchitekten:
Pfrommer + Röder BDLA, Stuttgart
Kunst am Bau:
Arpad Dobriban, Haan
Gesamtbaukosten:
4,77 Mio. Euro
Bauzeit:
05/2016 bis 03/2018
|