




Fotos: Ralph Klohs,
Stuttgart
|
|
Beschreibung
Das
Gebäude PEGASUS ist im Südwesten des Vaihinger Campus situiert und bindet an das Forschungszentrum Bioverfahrenstechnik an. Als
multifunktionales Praktikums- und Laborgebäude schafft es Räumlichkeiten für die Unterbringung der Biochemie.
Entsprechend der Topographie entstand ein dreigeschossiger Baukörper, der die
Hanglage optimal ausnutzt. Das gut belichtete UG nimmt den Seminarraum, Praktikumsräume sowie Technikräume auf. Im EG befinden
sich Labore, im OG Büros
sowie ein S2-Laborbereich.
Ein Novum weist die Materialwahl auf. Im UG wurde Normalbeton verbaut, alle
anderen Betonteile bestehen aus Recycling-Beton. Die Treppenhauswand gestaltete
der Künstler Harald Braun mit Formen und Bildern im Beton aus der Welt der
molekularen Biologie. Fernwärme und Fernkälte bezieht das Erweiterungsgebäude
aus dem Bestand. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach trägt zu einer guten
Energiebilanz bei.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau
Baden-Württemberg, UBA Stuttgart und Hohenheim
Nutzer:
Universität Stuttgart
Architekt:
Ackermann Architekten, München
Bauleitung:
DK Architekten, Stuttgart
Heizung, Lüftung, Sanitär:
Ingenieurpartnerschaft H+H, Stuttgart
Elektro:
GBI Gackstatter Beratende Ing. GmbH, Stuttgart
Tragwerksplanung:
Schreiber Ingenieure, Stuttgart
Bauphysik:
Bauphysik 5, Backnang
Kunst am Bau:
Harald Braun, Stuttgart
Gesamtbaukosten:
6.5 Mio. Euro
Bauzeit:
07/2015 bis 05/2017
Flyer
|